Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu bereiten. Außerdem werden auch Cookies von Dritten verwendet. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen in der Cookie Policy

You have declined cookies. This decision can be reversed.

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.

  • Sommer 02
  • Sommer 07
  • Sommer 03
  • Sommer 05
  • Sommer 06
  • Sommer 01
  • Sommer 04

Rechts St. Sebastian, gestiftet von Karl von Hausmann. Der dritte Seitenaltar, aus Holz mit gewundenen Säulen, der ein Mariahilfbild trägt, stammt aus dem Jahre 1650, während das St.Antonius-Bild am vierten Altar als sehr gute Arbeit von Josef Alberti aus Cavalese (+ 1716) gewertet wird. Die Kirchenstühle neben dem Eingang mit Schuppenmuster und Knorpelwerk reichen in das 17.Jahrhundert zurück. Die schön verzierten Doggen der Kirchenstühle sowie die Kanzel aus Stuckmarmor gehören dem 19.Jahrhundert an. Von den Weihwasserbecken mit gebauchtem Fuß und gerippter Schale ist das rechte Original von 1680, das linke im 18.Jahrhundert nachgebildet.

Vom Gertraudi 1996 – Gertraudi 1998 erlebte die Kirche eine gründliche Innen- und Außen-Restaurierung, die einer Sanierung gleichkam.