Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu bereiten. Außerdem werden auch Cookies von Dritten verwendet. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen in der Cookie Policy

You have declined cookies. This decision can be reversed.

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.

  • Sommer 01
  • Sommer 02
  • Sommer 05
  • Sommer 07
  • Sommer 03
  • Sommer 06
  • Sommer 04

 

Für viele steht zu Ostern die Geschichte vom Hasen, der bunte Eier und andere Dinge versteckt, im Vordergrund!

Wir möchten den Kindern bei den Feiern von Palmsonntag bis Ostersonntag erzählen, worum es an Ostern wirklich geht. Zusammen basteln wir uns einen Palmbuschen, erzählen kindgerecht, singen und beten bei folgenden Feiern:

Kinderkreuzweg: Vom Palmsonntag bis Ostersonntag: entlang des Wanderweges nach Söll; Wanderweg 11; Start Kurve nach Hotel Winzerhof

Palmbuschen binden: Samstag, 01. April 14 bis 16 Uhr im Kirchhof

Palmsonntag (mit euren Palmbuschen) 10 Uhr Familiengottesdienst Pfarrkirche

Gründonnerstagsfeier 18 Uhr Pfarrkirche

Karfreitag um 15 Uhr, Treffpunkt Pfarrtreff

Ostersonntag um 10 Uhr: die Kinder kommen mit ihren Familien in den Treffpunkt Pfarrtreff, dort erzählen wir die Auferstehungsgeschichte, ziehen zur Eucharistie in die Pfarrkirche ein und feiern den letzten Teil des Gottesdienstes mit der ganzen Pfarrgemeinde! Anschließend Ostereiersuche im Kirchhof.

Geistliches Konzert

„Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“
von Joseph Haydn


+ mit dem Streicherquartett „Kreativ Ensemble“
+ Sprecher: Eberhard Daum

Donnerstag 30.3.23 um 20.00 h
in der Pfarrkirche Tramin

 

 

Gott schenkt uns das Leben. Und wir dürfen uns entscheiden, ob wir unser Leben mit ihm gehen wollen oder nicht. Wenn ein Mensch sich taufen lässt oder Eltern ihr Kind zur Taufe bringen, dann ist das die Entscheidung, seinen Lebensweg mit Gott zu wagen. Gleichzeitig wird ein Mensch durch die Taufe in die Gemeinschaft der jeweiligen Pfarrgemeinde und der ganzen Kirche aufgenommen.

 

Vor kurzem haben sich einige Vertreter der verschiedenen Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit mit unserem  Pfarrer Josef Augsten zusammengesetzt, um gemeinsam über die Taufkatechese nachzudenken.

 

Sonntag, 5. Februar

10 Uhr: Hl. Messe

musikalisch und inhaltlich gestaltet von Omas, Opas und ihren Enkelkindern

 

16 Uhr: Kino-Nachmittag

mit Popcorn für Omas, Opas und ihren Enkelkindern im Pfarrtreff

 

 

 

Die katholische Frauenbewegung von Tramin hat den Bibelsonntag zum Anlass genommen ein Bibelquiz zu starten, er wurde alle kfb-Mitgliedsfrauen von Tramin mit der kfb-Post überbracht, liegt auf den Schriftständen auf und kann hier heruntergeladen werden.

Die kfb Tramin lädt alle Interessierten herzlich ein, die Bibel in die Hand zu nehmen, das Quiz auszufüllen und bis zum 31. März in die Urnen in der Pfarrkirche Tramin zu werfen. Der Erfolg ist ihnen gewiss: es erwarten sie schöne Sachpreise und vor allem die persönliche Begegnung mit dem Wort Gottes.

 

Das Quiz ist auf der Grundlage der neuen Einheitsübersetzung erstellt.

 

Hier gehts zum Quiz!

 

 

 

 

Gott segne uns!

Ihr seid in der

Pfarrkirche von Kurtatsch

von 23.00 bis 24.00 Uhr

am 31.12.2022

zu einer Gebetsstunde

herzlich eingeladen!

 

 

In Liebe und Dankbarkeit miteinander leben

 

Am Sonntag, 9. Oktober lud die Pfarre Tramin alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein rundes oder halbrundes Jubiläum feierten oder noch feiern, zu einem Gottesdienst in die Pfarrkirche ein.

Die Leiterin der Wortgottesfeier, Monika Kofler begrüßte alle herzlich, von den jungen Paaren, die seit 5 oder 10 Jahren verheiratet sind, über jene, die ihre Silberne und Goldene Hochzeit feierten bis zu den Paaren, die bereits ihr 55stes, 60stes und sogar 65stes Ehejubiläum begingen.

Auf dem Altar brannte eine Kerze, verziert mit dem Herz und mit den Ringen, stellvertretend für jedes einzelne Jubelpaar und sie brachte die Verbundenheit der Ehepartner untereinander und den Dank für die Jahre der Ehe zum Ausdruck.

Nach der schön gestalteten Gottesdienstfeier waren die Anwesenden im Kirchhof zu einem Umtrunk eingeladen, bei dem es die Gelegenheit gab, mit den Jubelpaaren anzustoßen und sich in froher Runde auszutauschen.

Als Erinnerung an die Feier erhielten alle Paare eine Kerze und eine Papierrolle mit Gedanken zum Eheversprechen.

 

In Tramin findet von Donnerstag 3. bis Samstag 5. November 2022 eine internationale Tagung zum Thema "Mittelalterliche Wandmalereien in Tramin" statt.

Besprochen werden die Fresken in St. Jakob in Kastelaz, der Pfarrkirche, St. Mauritius in Söll und vor allem St. Valentin. Abgerundet werden die sakralen Werke mit den Malereien im Ansitz Langenmantel von Bartme Dill Riemenschneider.


Der Tagungsleiter ist Helmut Stampfer, die Tagungssprachen sind Deutsch und Italienisch, und der Tagungsort ist die Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal.


Veranstaltet wird die Tagung vom Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tramin an der Weinstraße und der Pfarre Tramin.

Hier zum Programm.

 

Taizé-Gebet

Pfarrkirche Kurtatsch

Dienstag,

11.10.2022

20.00 Uhr

 

 

 

Am Sonntag, 31. Juli ist es wieder soweit!

Der Projektchor Sing- und Wanderfreizeit des Christlichen Sängerbundes unter der Leitung von Hartmunt Stiegler gestalten die Heilige Messe in Tramin um 10.00 Uhr musikalisch mit.

Alle sind eingeladen zur Feier Gottes zu kommen.