You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Adventskonzert
der Musikkapelle und des
Kirchenchores Margreid
am 2. Dezember 2018
um 18.00 Uhr
in der Pfarrkirche zur Hl. Gertraud
in Margreid
Der Pfarrgemeinderat Margreid lädt zur musikalischen Andacht "Großer Herr und starker König" durch das Trio JoChriMa.16 bestehend aus Manfred Sanin (Bariton), Christian Eccli (Trompete, Flügelhorn und Piccolotrompete) und Johannes Höhn (Orgel) am Samstag, 15. Dezember um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche zur Hl. Gertraud von Margreid ein.
Rorate ist das erste Wort des Eröffnungsverses des 4. Adventsonntags: rorate coeli desuper, et nubes pluant iustum: Tauet Himmel, von oben; ihr Wolken, regnet den Gerechten.
Ursprünglich war das Rorate eine Votivmesse zu Ehren Mariens, heute liegt die Bedeutung in der Erwartung des Herrn.
Auch in unserer Seelsorgeeinheit werden die Rorate-Gottesdienste noch gepflegt. In Tramin wird in der Adventszeit fast täglich abends ein Rorate gestaltet. In den anderen Pfarreien wird das Rorate-Amt ein bis zwei mal in der Woche gehalten. Im hier angegebenen Plan werden die Rorate-Ämter in den verschiedenen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Tramin wiedergegeben und auch angegeben, wer diese gestaltet. Wir versuchen, diesen Plan stets aktuell zu halten, aber da kurzfristig Änderungen eintreten können, ist es besser, öfters auf dieser Seite vorbeischauen!
Suchen kann man entweder über die Pfarrgemeinden oder nach Tagen geordnet.
Letzte Aktualisierung 17.12.2018
Die Musikkapelle Kurtatsch
lädt ein zu ihrem
Cäcilienkonzert
am Samstag, 24. November
um 18.30 Uhr
in der Pfarrkirche Kurtatsch
Die kfb der Pfarre Tramin lädt alle Interessierten herzlich
am Freitag, 23. November um 20.00 Uhr ins Pfarrheim
in Tramin zu einem Bibelquiz-Abend ein.
In der Mitgliedszeitung der kfb "I bin dabei" wurde ein Bibelquiz veröffentlicht.
Wir werden an diesem Abend gemeinsam dessen Lösungsspruch herausfinden, indem wir bei den entsprechenden Bibelstellen nachlesen und auf einige besondere Stellen im Gespräch ein wenig näher eingehen.
Wer das Mitgliedsheft "I bin dabei" - Ausgabe 2018 zu Hause hat, ist gebeten es mitzubringen, es sind aber auch genügend Kopien der Seiten mit dem Bibelquiz vorhanden.
Alle Antworten werden zum Schluss gesammelt und zusammen im Büro der kfb in Bozen abgegeben. Aus allen eingegangenen richtigen Antworten werden 10 Gewinnerinnen gezogen, auf welche sehr schöne Sachpreise warten.
Wir freuen uns auf einen spannenden und intensiven Bibel-Quiz-Abend, auf gute Gespräche zu interessanten Bibelstellen und vielleicht auch auf einen schönen Preis, den die Eine oder Andere gewinnt.
Alle Antworten werden zum Schluss gesammelt und zusammen im Büro der kfb in Bozen abgegeben. Aus allen eingegangenen richtigen Antworten werden 10 Gewinnerinnen gezogen, auf welche sehr schöne Sachpreise warten.
Wir freuen uns auf einen spannenden und intensiven Bibel-Quiz-Abend, auf gute Gespräche zu interessanten Bibelstellen und vielleicht auch auf einen schönen Preis, den die Eine oder Andere gewinnt.
"Du führst mich hinaus ins Weite...."
Einladung zur Frauenliturgie in Tramin,
am Freitag, 9. November
um 19.15 Uhr
in der Pfarrkirche von Tramin
mit Renate Dissertori Huber
Am Sonntag, 26. August
nach der Hl. Messe um 8.30 Uhr
ladet der PGR
zu einem Frühschoppen
auf dem Kirchplatz ein!
Es gibt Würstchen, Getränke, Kaffee und Kuchen,
der Erlös kommt der Pfarrei zugute!
Don Philip Mathew hat sich nach vier Wochen Dienst in Tramin nun verabschiedet und reist weiter nach Konnersreuth in der Diözese Regensburg an die Grenze zur tschechischen Republik.
Wir danken ihm für seine Tätigkeit während des Urlaubes von Pfarrer Franz-Josef Campidell und erhoffen uns eine Wiederkehr oder einen Besuch im nächsten Jahr!
Lasst uns Anna und Joachim ehren,
durch die der Herr alle Völker gesegnet hat.
Stellvertretend für alle Kirchen und Kapellen in unserer Seelsorgeeinheit, die der Hl. Anna geweiht sind, sei hier das Patrozinium im Alten- und Pflegeheim St. Anna in Tramin erwähnt, das am vergangenen Samstag festlich begangen wurde.
Dabei dankte die Präsidentin des Altenheims Frau Thekla Kröss besonders zwei ehrenamtlich tätigen Frauengruppen. Eine Gruppe, die von Rosi Bertignoll koordiniert wird, spielt mit den Seniorinnen und Senioren, unterhält sich mit ihnen und bindet sie dadurch ins Dorfleben ein. Die zweite Gruppe um Elisabeth Gamper singt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims bekannte Volkslieder.
Ihr Beispiel sollte NachahmerInnen finden!
"Was ist das Leben, wenn der Wein fehlt?" Sir 31,27
Unter diesem Motto wird
Paolo Renner
einmal am 9. August
und einmal am 13. September
jeweils um 19.00 Uhr
in der Kellerei Tramin
Wein und Bibel
zusammenbringen.
Spesenbeitrag (10€ pro Person) erforderlich!